Eine Welt wilder Wunder
Ich lade Dich ein, mit all Deinen Sinnen in die Welt der Natur einzutauchen.
Fernab vom Alltag erinnern wir uns daran, was es bedeutet, ein Teil von ihr zu sein. Wir erleben gemeinsam ein spürendes Miteinander, entdecken den Wert der Individualität für einen intakten, gesunden Gemeinschaftsgedanken und dass Verantwortungsgefühl aus liebevoller Verbundenheit heranreift. Zudem greifen wir mit unserer Neugier nach den Sagen und Mythen der Region.
Herzlich Willkommen
bei wunderbar & wild.
Die wilde Vision
von Bildung
"No child left behind,
no child left inside."
Lassen Sie uns das Band zwischen Kindern und der Natur neu knüpfen und wieder berührbar machen. Natur ist nicht nur ein Ort. Natur ist ein Stück Heimat, ein Stück Umwelt, ein Stück Leben, das es wert ist geliebt und geschützt zu sein. Lassen Sie uns mit neuen Ansätzen experimentieren, wie wir Kinder und Erwachsene bilden, mit einander kommunizieren und Räume ermöglichen, in denen wir Selbstwirksamkeit erfahren. Stärken wir durch Wertschätzung, Zuspruch und Erfahren von Selbstwirksamkeit das uns innewohnende Wissen, sodass wir Gaben und Stärken kraftvoll und freudig für die Gemeinschaft und eine lebenswerte Zukunft einsetzen. Die Idee: nur eine gute Verbindung zu sich selbst, schafft eine gute Verbindung zu der uns umgebenden Welt.
Meine Motivation
"In mir schlägt mein Herz."
Die authentische Motivation von wunderbar & wild ist ein Sog und ein Sehnen hinter meinem Brustbein. Es ist der Sog in eine Welt voller Düfte, Farben, Begegnungen, Geräusche, Klänge und Ruhe. Momente der Faszination, der Unberechenbarkeit und des Erstaunens, der Neugier und Freude. Damit auch der Wunsch, diese erfüllenden Erfahrungen anderen Menschen zugänglich zu machen. Es ist die Sehnsucht nach einem sozialen Miteinander, in dem wir einander emotional berührbar sind. Wertschätzung und Achtsamkeit als Teil unserer Kommunikation verschieben den gesellschaftliche Fehlerfokus auf unsere Stärken, Visionen, Möglichkeiten des Einzelnen und uns allen. wunderbar & wild fungiert hier als Pforte in ein Alltagserleben mit mehr Freude und Lebendigkeit durch die Verbindung zur Natur. Unser Miteinander und die Natur sind unsere Räume, in denen wir zusammen zu lernen. Wir wertschätzen, was schon gut klappt und tauschen uns darüber aus, was und wie wir etwas verändern können.
Veränderung ist wie ein Herbststurm, der die Haare durchwühlt und alle abgelegten Gedanken wegpustet, um Platz zu machen für neue Gedanken.
"Ich und meine zwei Mädchen waren nun schon wiederholt mit Katharina in der Natur. Es war jedes Mal aufregend, was wir entdecken konnten, weil wir zu neuen Blickwinkeln eingeladen wurden. Es war schön zu erleben, wie spielerisch sich meine Kinder, und auch ich, ermutigen ließen die Natur zu entdecken."
Robert aus Rostock
"Katharina ist eine Geschichtenerzählerin, die es schafft, ihr Erleben durch Worte magisch werden zu lassen und nimmt ihre Zuhörer mit in ihre Schwingung von Freude und Wohlgefühl innerhalb der Natur."
Gwen Merle Jarchow-Mauritz,
Managing Director of Arnaborg in Dänemark
(Ein Muss für alle PferdeliebhaberInnen sich mit den Inhalten von Gwens Visionen zu beschäftigen: www.arnaborg.com )
"Achtsam wahrnehmend, mit einem Auge für besondere, schöne Details bewegt sich Katharina durch die Landschaft. Besonders faszinierend finde ich ihr Glück im Entdecken von Abwurfstangen von Damm- und Rotwild, an denen ich achtlos vorübergegangen wäre, weil ich sie für Holz gehalten hätte. Aber es ist nicht nur Glück dabei, denn mit guter Beobachtungsgabe entdeckt sie Wildwechsel und Orte, an denen überhängende Äste geradezu danach rufen, mit dem Geweih anzustoßen oder beim Sprung über Vertiefungen Geweihstangen zu verlieren. Und am Abend ist es köstlich amüsant ihren Geschichten aus der Natur zuzuhören."
Kerstin Neynaber,
Pädagogin aus Potsdam